Ganztags-Theorieseminar mit Kynologin Jessica Berger
zum Thema: Ängstliche und unsichere Hunde
Erkennen, verstehen, trainieren — Lebenssituation verbessern
Ängstliche Hunde sind durch ihre Furcht stark in ihrem Leben eingeschränkt. Das hat aber nicht nur auf den Vierbeiner Auswirkungen, sondern beeinflusst auch den Hundehalter: der Alltag muss an den Hund angepasst werden, es können z.B. nur gewisse Spazierwege gewählt werden oder der Hund traut sich im Sommer bei Heranziehenenden Gewittern vielleicht gar nicht mehr hinaus.
Doch wie kann es dazu kommen?
Was sind die Ursachen für diese Ängste beim Hund?
Wie erkennt man Angst beim Hund?
Kann man mit Training Linderung verschaffen?
Welche Maßnahmen kann man ergreifen um die Situation rasch zu verbessern?
Wie muss man trainieren um schnelle Erfolge zu erreichen,
aber trotzdem tierschutzkonform zu agieren?
All diese Fragen werden an diesem Tag beantwortet. Dabei werden unterschiedliche Trainingsmethoden erklärt, um schnelle Erfolge zu erzielen und die Situation effizient zu optimieren. Fallbeispiele und Videos werden als praktische Beispiele eingesetzt.
Auch eigene Fallbeispiele können gerne vorgebracht und besprochen werden. Die Teilnehmer mit eigenen Fallbeispielen sollen bitte dazu Videomaterial zum Seminar mitbringen.
Das Hauptaugenmerk des Seminars
liegt auf Möglichkeiten um die Lebenssituation
für Hund und Halter zu verbessern.
Teilnahmegebühr: 85,00 (inkl. Mwst.)
Alle Details und Anmeldung: